
Bei Personalwechsel ist der lückenlose Erfahrungs- und Wissenstransfer entscheidend
Wissen ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor in der Industrie und eine wichtige Ressource. Verlässt ein Experte das Unternehmen oder die Abteilung, droht Know-how-Verlust. Für diese Situation gibt es mit der Wissensstafette eine neue, effiziente Methode, die Wissen und Erfahrung verlässlich an Nachfolger transferiert.
Die Demographie macht das Thema dringlich: Allein die Hälfte aller Ingenieure geht in den kommenden 15 Jahren in den Ruhestand. Auch in anderen technikgetriebenen Berufsfeldern werden bald mehr Wissensträger die Unternehmen verlassen, als Nachwuchskräfte parat stehen. Die Sorge, dass beim Verlust eines langjährigen Experten (z. B. einem Ingenieur, Produktentwickler, Industriemeister oder Instandhaltungs-Spezialisten) Know-how verloren geht, ist groß. Viele Führungskräfte beschäftigt die Frage, ob das Wissen in ihrem Bereich tatsächlich systematisch gepflegt wird und auf dem neuesten Stand ist. (...)
> Lesen Sie hier den gesamten Beitrag online
Erschienen in: CHEmanager
Neuen Kommentar schreiben